Trogir Stadt des glücklichen Augenblicks
Wer auf einer Suche nach Glück ist, sollte unbedingt Trogir besuchen.
Da findet man einen Jungen, den man an seinem Haarbüschel greifen sollte.
Der Junge ist Kairos, der griechische Gott des glücklichen Augenblicks, dessen Relief im Dachgeschoss eines Familienhauses im 20.Jh.
gefunden wurde, und noch heute in Trogir auferhalten wird. Gleich wie eine gute Gelegenheit, so ist auch das Haarbüschel von Kairos schwer zu greifen.
Oder nicht?!
Der Benediktiner Frauenkloster des Heiligen Nikolas erzählt uns vielleicht die Wahrheit …
Trogir als Urlaubsziel
Trogir liegt in Mitteldalmatien, an der Adriaküste. Aufgrund seiner natürlich geschützten Lage wurde die Stadt zu einem der beliebtesten Häfen unter den Nautikern aus der ganzen Welt. Viele Sehenswürdigkeiten, wie z. B. die Städte Split, Dubrovnik, Šibenik und Zadar, auch die wunderschönen Nationalparks, befinden sich in einer Entfernung von nur 100 km von Trogir. Der Flughafen Split ist 5 km, und die Autobahn 15 km entfernt; das alles deutet darauf, dass kein anderes Ort, kein Hafen und keine Insel nie so weit sind, um Trogir dabei nicht zu besuchen. Die zahlreichen Sonnentage machen Trogir zur idealen Gegend für Abenteuer, Faulenzen und eine Flucht vom Festland während eines Dalmatienurlaubs.
Eine Stadt der Geschichte
Trogir wurde im 3. Jh. v. Ch. von den griechischen Kolonisten gegründet. In vielen Jahrhunderten seiner Geschichte wurde die Stadt von mehreren Völkern erobert:
den Römern, den Byzantiner, den Ungarn, den Venezianer und den Französen (Napoleon).
Die Blütezeit der Stadt in Kultur, Humanismus und Architektur war im Mittelalter;
damals wurden die Stadtmauer und die Kamerlengo Festung im alten Stadtkern errichtet.
Heute befindet sich Trogir als eine der am besten erhaltenen romanisch-gotischen Städte in
Mitteleuropa auf der UNESCOListe des Welterbes.
Eine Stadt der Kultur
Trogir wird oft als ‘Stadt Denkmal’ bezeichnet. Einige der Sehenswürdigkeiten, die man besuchen kann, sind: der Dom des Heiligen Laurentius mit dem weltbekannten Portal von Meister Radovan, die Kamerlengo Festung, das Stadttor, der Čipiko Palast, das Rathaus, die Kirche des Heiligen Nikolas, ein Museum, eine Gemäldesammlung und die Kunstsammlung Kairos.
Nach Worten von UNESCO:
„…ist Trogir ein wertvolles Welterbe…“. Man sollte aber nicht nur dem Stein Aufmerksamkeit schenken.
Der Besucher sollte nach dem Geist des Steines, nach all den Baumeistern, den Architekten und den Künstlern,
die im Hintergrund der Geschichte von Trogir stehen, zurückschauen.
Eine Stadt der Unterhaltung
Cafés, ‘konobe’ (traditionelle Gaststätte), Restaurants, Souvenirläden, Jazzecken, traditionelle Volksmusik, Popmusik, ein Theater und verschiedene Musikfestivals…
Ja, das alles bedeutet eine vielfältige, lebhafte und interessante Unterhaltung. Das Leben in der Stadt entspringt, doch, drei Quellen: dem Marktplatz, der Promenade und dem Hauptstadtplatz.
Hier erlebt man Leidenschaft und Vibration. Hier fängt die Unterhaltung an…
Eine St adt der Gastronomie
Die Stadt lebt nicht nur durch ihre Denkmäler und Geschichte.
Die Stadt sind auch all diese Düfte und Farben, Geschmäcke und Geräusche, all diese perfekten Speisen, die durch die Jahrhunderte entstanden sind.
Die Gastronomie von Trogir ist von Mediterran geprägt:
Fische, Muscheln, Seefrüchte, viel Olivenöl, Käse, ‘pršut’ (der dalmatinische Schinken), verschiedene Fleischgerichte.
Am bekanntesten sind doch zwei traditionelle Gerichte:
die ‘pašticada’ und die ‘rafijol’ von Trogir. Diese leckere Speisen sollte man in einem lokalen ‘konoba’ probieren.
Unvermeidlich dabei sind die autochthonen Weinsorten Posip, Babic, Postup…